- Edelsteinimitation
- Edel|stein|imi|ta|ti|on, die: Imitation eines Edelsteins.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bleikristall — Karaffen aus Bleikristall in Überfangtechnik, hergestellt von Nachtmann … Deutsch Wikipedia
Stras — Strass steht für: Strass (auch Stras), eine Edelsteinimitation aus Bleiglas, nach Georg Friedrich Strass Strass (Name), ein deutscher Familienname Strass ist der Name folgender Personen: Georg Friedrich Strass (auch Stras) (1701–1773),… … Deutsch Wikipedia
Strass (Begriffsklärung) — Strass steht für: Strass (auch Stras), eine Edelsteinimitation aus Bleiglas, nach Georg Friedrich Strass Strass (Name), ein deutscher Familienname Strass ist der Name folgender Personen: Georg Friedrich Strass (auch Stras) (1701–1773),… … Deutsch Wikipedia
Straß — Strass steht für: Strass (auch Stras), eine Edelsteinimitation aus Bleiglas, nach Georg Friedrich Strass Strass (Name), ein deutscher Familienname Strass ist der Name folgender Personen: Georg Friedrich Strass (auch Stras) (1701–1773),… … Deutsch Wikipedia
Zahnschmuck — Twinkle auf dem rechten oberen mittleren Schneidezahn (Simulation) … Deutsch Wikipedia
Dublette — (frz.), zweimal vorhandener Gegenstand, bes. in Sammlungen; Gegenstände, die zu Paaren verkauft werden; eine Art der Edelsteinimitation, Ober und Unterteil aus verschiedenen Materialien (nur Oberteil meist echt) bestehend; Blume, bes. Nelke, die… … Kleines Konversations-Lexikon
Lapislazuli — Lasurstein; Lasurit * * * La|pis|la|zu|li 〈m.; , ; Min.〉 tiefblauer Halbedelstein; Sy Lasurit, Lasurstein [<mlat. lapis lazuli „Blaustein“ <lat. lapis „Stein“ + Gen. von lazulum, rom. Nebenform zu lazur(ium) „Blaustein, Blaufarbe“; → Lasur] … Universal-Lexikon
Nunkirchener Lapislazuli — Nunkirchener Lapislazuli, Edelsteinimitation, Lapislazuli … Universal-Lexikon
Strass — Strạss, der; Genitiv und es, Plural e <nach dem Erfinder Stras> (Edelsteinimitation) … Die deutsche Rechtschreibung